Heilkräuter im Türkei-Lexikon

Jahrzehntelang glaubte man in der Türkei sehr streng ausschließlich an die heilende Wirkung der Schulmedizin. In den letzten Jahren jedoch haben sich die türkischen Einwohner, ähnlich wie die Deutschen, wieder auf ursprüngliche und natürliche Heilmethoden, wie zum Beispiel den Einsatz von Heilkräutern besonnen. Das ist kein Wunder, denn sie haben diese Heilkräuter ja auch praktisch vor dem Haus stehen. Die Einheimischen sammeln die Kräuter selbst in den Bergen hinter der Küste. Für den naturmedizinisch interessierten Urlauber sind die in der Türkei sehr zahlreich wachsenden Heilkräuter ein wahres Paradies. Möchte man seine Kräuter nicht selbst sammeln, helfen dabei auch gern die Einheimischen. Oder aber man kauft die Heilkräuter in den vielen Läden oder auf den Märkten. Direkt an der Lykischen Küste findet man oft zahlreiche kleine Geschäfte, die obendrein aus den verschiedenen Heilkräutern die unterschiedlichsten Gewürzmischungen herstellen. Alle Gewürzmischungen sind streng nach den geheimen Familienrezepten zubereitet. Die Gewürzläden, welche man auch als Aktar oder Misir Carsisi bezeichnet, bieten eine schier unendliche Zahl der verschiedensten Heilkräuter an. Es lohnt sich also auf jedem Fall einmal in die Welt der natürlichen Heilmittel abzutauchen. Man darf sie als Souvenirs auch ausführen. Doch bei aller Liebe zur Natur empfiehlt sich der Gang zum Arzt bei bestimmten Krankheiten doch. Speziell dann, wenn Beschwerden länger andauern oder im Akutfall, denn dagegen ist kein Kraut gewachsen. Hier ist man meist über die gesetzlichen oder privaten Krankenversicherungen auslandskrankenversichert. Hierzu empfiehlt es sich, vor Reiseantritt sich zu den aktuell gültigen Bestimmungen zu informieren. Jede Krankenkasse handhabt das ein wenig anders.

In diesem Artikel wird das Thema Heilkräuter behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum